Hauptinhalt

Machen Sie mit

Ihre Initiative ist gefragt

Der »Tag der Sachsen« lebt vom Engagement der Vereine und Verbände. Das Festprogramm ist so bunt, wie die Beitragenden unterschiedlich sind. So widerspiegelt dieses Volksfest die Vielfalt und Vitalität Sachsens sowie seiner Vereine und Bürger.

Machen Sie mit. Holen Sie den »Tag der Sachsen« in Ihre Heimatstadt. Präsentieren Sie Ihr Handwerk oder Ihren Verein, unterstützen Sie die Organisation und Ausgestaltung des »Tages der Sachsen« als ehrenamtlicher Helfer.

Gruppen, Vereine und Verbände

Vereine und Verbände, Institutionen oder sonstige Gruppen, die sich aktiv am »Tag der Sachsen« beteiligen möchten, melden sich bis 1. März des jeweiligen Jahres beim Organisationsbüro des aktuellen Ausrichters. Die entsprechenden Formulare erhalten Sie auf Anforderung beim Organisationsbüro sowie über die Geschäftsstelle »Tag der Sachsen«.

Das Volksfest kommt zu Besuch

Der »Tag der Sachsen« kann in jeder sächsischen Stadt stattfinden, auch in Ihrer Heimatstadt. Einzige Grundbedingung ist, dass die Infrastruktur vor Ort dem Ansturm tausender Feiernder standhält.

Die Ausschreibung für potenzielle Ausrichter des »Tages der Sachsen« erfolgt jeweils drei Jahre im Voraus in der Dezemberausgabe des Amtsblattes. Den Zuschlag erteilt das Kuratorium »Tag der Sachsen« spätestens zwei Jahre vor der Veranstaltung.

Engagement und Förderung

Hier finden Sie alle wichtigen Formulare und Antragsblätter zum »Tag der Sachsen« sowie die Richtlinie zur Förderung aktiver Teilnehmer.

zurück zum Seitenanfang