30. »Tag der Sachsen« 2025
Sebnitz 2025
Der Countdown läuft. Die Stadt Sebnitz im Herzen der Sächsischen Schweiz blickt als Gastgeber des 30. »Tages der Sachsen« mit großer Vorfreude auf das nächste Jahr.
Mit dem Motto »Auf blühende Erlebnisse!« wurde eine aktivierende Formulierung – ähnlich einem feierlichen Trinkspruch – gewählt, die Vorfreude und Enthusiasmus weckt und gleichzeitig die Verbindung zum identitätsstiftenden Kunstblumenhandwerk von Sebnitz betont. Wir freuen uns auf eine Vielfalt an Erlebnissen, Kultur, Sport und Musik mit den Verbänden und Vereinen.
Die Vorbereitungen laufen bereits jetzt auf Hochtouren. Auf der Veranstaltungs-Website www.tagdersachsen2025.de gibt es die Möglichkeit, sein Interesse als Helfer zu bekunden oder sich als Verein für eine Teilnahme anzumelden. Händler, die das größte sächsische Fest der Vereine und Verbände bereichern möchten, können sich über das Händlerportal bewerben.
Countdown-Pressekonferenz am 5. September 2024 – noch 365 Tage bis zum »Tag der Sachsen« in Sebnitz
- »Tag der Sachsen« 2025 in Sebnitz Zur offiziellen Webseite
Countdown-Pressekonferenz am 5. September 2024 – noch 365 Tage bis zum »Tag der Sachsen« in Sebnitz
»Die Olsenbande rettet den Tag der Sachsen in Sebnitz«
Das Engagement in der Stadt Sebnitz bei den Vorbereitungen des »Tages der Sachsen« ist groß. Hobby-Youtuber haben nun einen ganz besonderen Clip zur Bewerbung des Festes gedreht. Die Protagonisten sind drei bekannte Gauner aus Dänemark: die Olsenbande. Dieses Mal helfen Sie bei der Aufklärung eines Diebstahls. Sie sorgen dafür, dass die berühmte größte Seidenblume der Welt wieder zurück in die Stadt kommt.
Kuratoriumspräsident Alexander Dierks besucht Sebnitz
Am 17. April 2025 besuchte Kuratoriumspräsident Alexander Dierks die Stadt Sebnitz. Bei seinem Besuch informierte er sich über den aktuellen Stand der Vorbereitungen zum 30. »Tag der Sachsen«. Dabei stattete er auch der Kunstblumenmanufaktur und der TILLIG Modellbahnen GmbH einen Besuch ab. Beide Unternehmen sind wichtige Aushängeschilder der Stadt.