Hauptinhalt

In diesem Jahr feiert der »Tag der Sachsen« sein 30. Jubiläum.

30. Tag der Sachsen

Der »Tag der Sachsen« ist seit 1992 das größte Volks- und Vereinsfest in Sachsen, bei dem die Vereine und Verbände ihre ehrenamtliche Arbeit hautnah präsentieren. Die jeweilige Ausrichterstadt stellt ihre Region, ihre Tradition und Brauchtümer vor. Dabei stehen Lebensfreude, Unterhaltung, Sport und Spiel im Vordergrund.

Während des Festwochenendes verwandelt sich die Ausrichterstadt in eine große, bunte und vielseitige Vereins- und Festmeile. Es gibt jede Menge Musikalisches, Sehens- und Wissenswertes, Besonderes, Leckeres und Originelles für Jung und Alt.

Ideeller Träger des Festes ist das Kuratorium »Tag der Sachsen«, in dem 81 sächsische Landesvereine und -verbände mitwirken. Von A wie ADAC Sachsen e. V. über D wie Domowina – Zwjazk Łužiskich Serbow | Bund Lausitzer Sorben e. V. bis hin zu L für Landessportbund Sachsen e. V. begleitet das Kuratorium »Tag der Sachsen« die Ausrichterstädte mit Rat und Tat sowie einem riesigen Erfahrungsschatz.

Präsident des Kuratoriums ist Landtagspräsident Alexander Dierks. Gemeinsam feiern wir im Jahr 2025 den 30. »Tag der Sachsen« unter dem Motto »Auf blühende Erlebnisse!« in der Seidenblumenstadt Sebnitz.

In der Navigation der Seite finden Sie die Rückblicke auf 30 »Tage der Sachsen« aus Sicht der Ausrichterstädte und der Kuratoriumsmitglieder.

zurück zum Seitenanfang